Rechtsformwahl
Welche Rechtsform ist die richtige für das von mir geplante Unternehmen?
Was sind die Unterschiede zwischen der AG, der GmbH, der OHG, der KG, der Partnerschaftsgesellschaft und der GmbH & Co. KG)
Wie werde ich oder mein Unternehmen besteuert.
Wir gestalten Verträge
Oftmals ist das wirtschaftliche Schicksal einer Gesellschaft von Streitigkeiten der beteiligten Gesellschafter überschattet. Schon vor der Gründung einer Gesellschaft ist es daher unerlässlich anstatt auf Musterprotokolle zurückzugreifen, einen individuellen Gesellschaftsvertrag zu entwickeln, der den Bedürfnissen der Gesellschafter Rechnung trägt. Der regelmäßige Austausch mit Kollegen, ständiges Augenmerk auf die Entwicklung der Rechtsprechung und die Teilnahme an qualifizierten Fortbildungsveranstaltungen garantieren, dass unsere Mandanten vom umfassenden und stetig zunehmenden Know-how unserer Kanzlei profitieren.
Wie ver-(um)wandeln
Bei der bei Gründung eines Unternehmens gewählten Rechtsform muss es nicht verbleiben. Die Zivil- und Steuergesetze sehen zahlreiche Möglichkeiten zur Umwandlung von einer nicht oder nicht mehr geeigneten Rechtsform in eine günstigere Unternehmensstruktur vor.
Wir begleiten Sie im Falle der Geschäftsveräußerung und Unternehmensnachfolge
Sie beabsichtigen Ihr Unternehmen zu veräußern oder das Steuer in die Hand der nächsten Generation zu übergeben?
Wir beraten Unternehmer und solche die es werden wollen in allen gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragen von der Gründung bzw. dem Erwerb eins Unternehmens bis hin zum verdienten Ruhestand.